
Etage 3
Universität Bologna
Die Universität Bologna, gegründet im Jahr 1088, gilt als die älteste Universität der Welt und ist ein wichtiges Zentrum für Forschung und Lehre in Italien und Europa. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der modernen Hochschulbildung, insbesondere durch die Einführung des Begriffs «Universitas» und die Etablierung strukturierter Studiengänge. Die Universität Bologna war die erste, die Frauen sowohl das Studium als auch das Lehren ermöglichte, wobei deren Tätigkeiten über viele Jahrhunderte deutlich eingeschränkt waren.
Zimmer Facts
Laura Bassi war eine bahnbrechende italienische Physikerin und Akademikerin. Sie hielt eine Professur für Naturphilosophie und war somit auch die erste Frau, die offiziell als Professorin an einer Universität lehrte. Da die Universität jedoch die Auffassung vertrat, dass Frauen allein im Privaten wirken sollten, musste sie bei öffentlichen Vorträgen scharfe Einschränkungen hinnehmen. Durch spezielle finanzielle Unterstützung konnte sie ihre Experimente zuhause durchführen.
Die Universität Bologna, gegründet 1088, gilt als älteste noch bestehende Universität Europas und ist die erste Institution, die sich selbst als «Universitas» bezeichnete – ein Begriff, der ursprünglich eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden bezeichnete.
1158 erliess Kaiser Barbarossa die Gründungscharta, doch die medizinische Universität lässt sich bereits bis ins Jahr 1088 zurückverfolgen, wurde um 1200 offiziell eine Fakultät und bildet auch heute immer noch Studenten aus.